Wir stellen vor: Unser neuer Kooperationspartner Meister Rein
Nachhaltige Bewirtschaftung einer Liegenschaft bedeutet für uns auch, die gewissenhafte Auswahl von Dienstleistern und Kooperationspartnern. Ein zentraler Kostenpunkt in jeder Liegenschaft ist die regelmäßige Reinigung. Professionelle Gebäudereinigung sollte mehr bieten als einen Wischmopp, Kübel Wasser und ein wenig Seife. Reinigungsmittel sollten stets sorgfältig, und unter Berücksichtigung der zu reinigenden Oberfläche, gewählt werden. Falsche und ätzende […]
Vermeidung von Schimmelbildung und richtiges Lüftungsverhalten
Wer auf ein gutes Raumklima achtet, beugt nicht nur Schimmelbildung vor, sondern spart auch Energiekosten. Der Umgang mit dem richtigen Lüften hilft dabei. Durch ein angemessenes Lüftungsverhalten kann die Möglichkeit zur Schimmelbildung in Wohnräumen verringert werden. Laut einer Erhebung der Stadt Wien, findet sich in jedem 5. Haushalt Schimmel, etwa jeder 10. Haushalt weist einen […]
Innenhofbegrünungen von der Stadt Wien fördern lassen
Ist Ihr Innenhof grau, vielleicht sogar ohne Bäume oder komplett zugepflastert? Oder wollen Sie es einfach noch grüner haben, wenn Sie aus Ihrem Fenster schauen? Dann machen Sie mit bei der geförderten Innenhof-Begrünung vom Botaniker in Kooperation mit der Stadt Wien. Begrünen Sie Ihre Immobilie mit uns! Gemeinsam mit der Stadt Wien und der Kreativagentur […]
Covid 19 und Geschäftsraummiete – erste OGH-Entscheidung
Der dritte Senat des OGH hielt grundsätzlich fest, dass im Falle der gänzlichen Unbenutzbarkeit eines Bestandgegenstandes aufgrund „außerordentlicher Zufälle“, gemäß § 1104 ABGB kein Mietzins zu entrichten ist.
Wohnungseigentumsgesetz Novelle 2022
Lange wurde darüber spekuliert, nun ist es so weit, ab 2022 tritt voraussichtlich die Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Kraft. Der Gesetzestext wird noch vor Weihnachten im Nationalrat behandelt, somit kann das Gesetz am 1. Jänner 2022 in Kraft treten.
Hausverwaltung wechseln in 4 Schritten
Es ist vielleicht nur eine böse Vorahnung oder bereits Realität, die Zusammenarbeit mit der aktuellen Hausverwaltung ist in Zukunft für Sie nicht mehr tragbar. Doch was nun, wie kann man die Hausverwaltung wechseln und wie finden Sie einen neuen verlässlichen und seriösen Partner.
Was ist ein Energieausweis? Und warum er so wichtig ist
Wer schon einmal eine Wohnung gemietet oder ein Haus gekauft hat, der ist mit Sicherheit über den Energieausweis gestolpert.
Aufgaben einer Hausverwaltung
Die klassische Hausverwaltung wird oft als reine Interessensvertretung des Eigentümers wahrgenommen, dadurch fühlen sich Mieter sehr oft missverstanden und benachteiligt.