Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Leistungen – ob als Mieter oder als Eigentümer: klar, verständlich und mit dem Ziel, Ihnen den Alltag mit Ihrer Immobilie so einfach wie möglich zu machen.
FAQs für Eigentümer (Vermieter)
Procor Immo ist auf drei Kernbereiche spezialisiert: Hausverwaltung, Baumanagement und Sachverständigenwesen. Diese ganzheitliche Aufstellung ermöglicht es, Immobilien umfassend zu betreuen – von der Verwaltung über Bauprojektmanagement bis zur Erstellung von Gutachten.
Procor Immo legt großen Wert auf Transparenz, z. B. durch klare Kommunikation in allen die Liegenschaft betreffenden Angelegenheiten und indem wir als Schnittstelle zwischen Eigentümer und Mieter agieren. Zudem führen wir regelmäßige Liegenschaftsbegehungen durch und erstellen ausführliche Berichte über den Zustand der Immobilie.
Procor Immo begleittet und leitet vielfältige Bauvorhaben – etwa Um- und Ausbauten, Instandhaltungsarbeiten sowie und Kernsanierungen. Dabei wird der Baufortschritt laufend überwacht und es wird konsequente Kostenkontrolle betrieben, um Projekte effizient und planmäßig umzusetzen.
Die Einzigartigkeit von Procor Immo liegt in der Verbindung von Hausverwalter- und Baumeisterkonzession. Dank dieser Doppelqualifikation können wir bautechnische Fragen und Bauvorhaben hausintern kompetent abwickeln, ohne externe Experten hinzuziehen zu müssen, und Ihnen somit eine umfassende Betreuung Ihrer Liegenschaft bieten.
Unser Sachverständigenwesen bietet Ihnen eine professionelle Bewertung des aktuellen Bauzustandes Ihrer Immobilie gemäß ÖNORM B1300. Darüber hinaus erhalten Sie Beratung für eine technisch optimierte Erhaltung des Gebäudes und Hinweise zur Vermeidung zukünftiger Baumängel oder Schäden – so wissen Sie frühzeitig, wo eventueller Handlungsbedarf besteht.
Ja. Procor Immo weiß, dass ein Verwalterwechsel zunächst langwierig und aufwendig erscheinen kann. Daher bieten wir ein unverbindliches Erstgespräch an, in dem wir Sie über die Kündigung Ihres aktuellen Verwaltungsvertrags beraten und einen nahtlosen Übergang Ihrer Liegenschaft in unsere Betreuung planen. So wird der Wechsel der Hausverwaltung für Sie so reibungslos wie möglich gestaltet.
Selbstverständlich. Wir halten alle gesetzlichen Normen ein und integrieren dabei auch ökologische, energetische und ästhetische Anforderungen unserer Kunden. Nachhaltige Immobilienverwaltung und -entwicklung stehen bei Procor Immo im Vordergrund.
Ja, Procor Immo übernimmt die professionelle Vertretung und Abwicklung von behördlichen Verfahren aller Art im Namen des Eigentümers. Ob Behördenwege, Genehmigungen oder andere amtliche Angelegenheiten – wir kümmern uns darum, sodass Sie als Eigentümer entlastet werden.
Auf jeden Fall. Auch in Schadensfällen – beispielsweise bei einem Leitungswasserschaden –bietet Procor Immo umfassende Hilfestellung durch langjährige Erfahrung im Sachverständigenwesen und Abwicklung von Versicherungschadensfällen. Wir kümmern uns um die Schadensabwicklung und sorgen dafür, dass notwendige Maßnahmen schnell und fachgerecht umgesetzt werden.
FAQs für Mieter
Unser Team steht Ihnen während der Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Die aktuellen Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website. Außerhalb der Bürozeiten können Sie uns per E-Mail kontaktieren – wir an Werktagen in einem Zeitrahmen von 24 Stunden verlässlich retour.
Für dringende Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten steht auf unserer Website im Bereich Mieterservice ein Verzeichnis wichtiger Notrufnummern in Wien zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch den Aushang am Schwarzen Brett im Eingangsbereich Ihrer Liegenschaft; dort sind die für Ihr Haus zuständigen Notdienste (z. B. Installateur, Elektriker) aufgeführt. So erhalten Sie auch abends oder am Wochenende rasch Hilfe.
Die Hausverwaltung übernimmt für Mieter zahlreiche Aufgaben – von der Erstellung des Mietvertrags über die Kautionsverwaltung und das Mietinkasso bis hin zur Betriebskostenabrechnung sowie der Koordination von Reparaturen und Wartungen (inklusive regelmäßiger Hausbegehungen). Zudem dient Procor Immo als Ansprechpartner für alle Anliegen rund ums Wohnen und fungiert als Schnittstelle zwischen Mieter und Eigentümer, um eine effiziente Kommunikation sicherzustellen.
In Österreich gibt es keine einheitliche Regelung zur Haustierhaltung in Mietwohnungen – die Erlaubnis hängt vor allem vom Mietvertrag und den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen ab. Prüfen Sie daher Ihren Mietvertrag: Kleine Haustiere (wie Zierfische oder Hamster) sind meist erlaubt, während für größere Tiere (Hunde, Katzen etc.) oft die Zustimmung des Vermieters erforderlich ist. Im Zweifel können Sie sich gerne an uns wenden; wir unterstützen Sie bei Fragen zum Mietrecht.